Glenn Robinson

amerikanischer Basketballprofi

Erfolge/Funktion:

Olympia-Nominierung 1996 (Dream Team III)

* 10. März 1973

Internationales Sportarchiv 32/1996 vom 29. Juli 1996 (os)

Bei seinem Einstieg in die NBA sorgte Glenn Robinson 1994 für dicke Schlagzeilen, als er bei den Milwaukee Bucks für 68 Millionen Dollar einen 10-Jahres-Vertrag unterzeichnete. Robinsons Manager hatte zuerst sogar versucht, seinem Schützling den ersten 100-Millionen-Dollar-Vertrag der NBA-Geschichte zu verschaffen, was in verschiedensten Kreisen für ziemlichen Unmut gesorgt hatte. Obwohl der Druck, der auf dem Mann aus Indiana lastete, enorm war, wurde Robinson den hohen Vorschußlorbeeren doch einigermaßen gerecht. Den allseits prognostizierten Titel eines "Rookie of the Year" erhielt er letztlich nur deshalb nicht, weil sich der "talentierte Nimmersatt" (Los Angeles Times) seine Sympathien anläßlich des unseligen Vertragspokers sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei den Juroren ordentlich verscherzt hatte.

Der 2,01 m große und 109 kg schwere Power Forward der Bucks stammt aus Indiana und wuchs in Gary in ziemlich üblen Verhältnissen auf. Immer wieder war der junge Mann in Schlägereien verwickelt. Über den Sport fand "Big Dog", wie Glenn Robinson schon seit langer Zeit genannt wird, aber schließlich den Weg aus der Gosse, und heute ist er einer der bestverdienenden ...